Wünschen Sie eine Beratung, benötigen Hilfe oder haben technische Fragen?
KKL Zentrale und 24/7 Notdienst
+49 211 415557-0
Mo - Do: 7.45 - 17.15 Uhr, Fr 7.45 - 14.00 Uhr
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder fordern Sie mehr Informationen an.
Schreiben Sie uns
Rückruf anfordern
E-Mail
info@kkl.de
Speichern Sie die folgende WhatsApp-Telefonnummer in Ihrem Smartphone und schreiben Sie uns eine Nachricht:
WhatsApp-Telefonnummer
+49 172 216 362 7
Wenn es im Winter draußen eisig ist, schmeißen wir gerne die Heizung an, um es schön gemütlich zu haben. Was es beim Heizen zu beachten gibt und wie Sie Ihre Raumluft sauber und frisch halten, erfahren Sie jetzt.
Die Tage sind kurz und grau. Es ist bitterkalt draußen. Zeit, es sich drinnen gemütlich zu machen. Erst recht dann, wenn die Weihnachtstage immer näher rücken. Es werden Plätzchen gebacken, der Weihnachtsbaum geschmückt und Kerzen angezündet. Doch vor allem drehen wir im Winter die Heizung hoch, damit wir es angenehm warm haben, während es draußen friert.
Allerdings kann die Heizungsluft auch unangenehme Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Hautprobleme mit sich bringen. Sie sollten daher unbedingt auf qualitativ hochwertige Heizgeräte setzen und richtig lüften. Das Heizen mit Klimaanlagen stellt hierbei eine optimale Lösung dar. Auch im Winter sorgen Raumluftreiniger für eine gesunde und gefilterte Luft in Innenräumen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Heizen achten müssen.
Winterzeit ist Heizungszeit. Natürlich, denn wer will schon frieren? Wir alle müssen heizen und selbst Menschen, die es gerne kühl in den eigenen vier Wänden haben, sollten die Wohnung – oder einige Räume – nicht komplett auskühlen lassen, da so Schimmel begünstigt wird. Weniger als 15 Grad Celsius sollten auch in unbenutzten Räumen nicht herrschen. Ansonsten liegt die optimale Raumtemperatur je nach Empfinden zwischen 20 und 23 Grad. Im Schlafzimmer sind für die meisten 18 Grad oder sogar weniger am angenehmsten – hier ist es tatsächlich gesünder und erholsamer, nicht zu viel zu heizen.
Wer jedoch nicht richtig heizt – und entsprechend lüftet – riskiert Kopfschmerzen, einen trockenen Hals und spröde Haut. Außerdem haben es Viren in stark beheizten Räumen leichter zu überleben und sich zu verbreiten. Das oberste Gebot beim Heizen im Winter ist daher: Heizen und lüften Sie bewusst.
Um richtig zu heizen, benötigen Sie beste Geräte. KKL vertreibt ausschließlich Klimageräte von renommierten Markenherstellern. Moderne Klimageräte von KKL können nicht nur kühlen, sondern auch heizen. Als perfekte Ergänzung dazu bieten wir Raumluftreiniger an, damit die Luft in Ihren vier Wänden stets gesund und sauber bleibt. Kontaktieren Sie uns gerne für ein Beratungsgespräch, in dem wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen und die optimale Nutzung der Klimaanlage erklären. Wir sagen Ihnen, wie Sie von einer Klimaanlage im Winter profitieren und wie Sie mit einer Klimaanlage heizen. Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.