Wünschen Sie eine Beratung, benötigen Hilfe oder haben technische Fragen?
KKL Zentrale und 24/7 Notdienst
+49 211 415557-0
Mo - Do: 7.45 - 17.15 Uhr, Fr 7.45 - 14.00 Uhr
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder fordern Sie mehr Informationen an.
Schreiben Sie uns
Rückruf anfordern
E-Mail
info@kkl.de
Speichern Sie die folgende WhatsApp-Telefonnummer in Ihrem Smartphone und schreiben Sie uns eine Nachricht:
WhatsApp-Telefonnummer
+49 172 216 362 7
In großen Unternehmen, Einrichtungen oder Rechenzentren kann ein Ausfall von Lüftungs-, Heizungs-, Kälte- oder Klimatechnik zu schwerwiegenden Problemen führen. Speziell in Serverräumen, Laboren und Krankenhäusern befinden sich Anlagen und Systeme, die bei zu niedrigen oder zu hohen Temperaturen sehr schnell Schaden nehmen. Systemausfälle und damit einhergehende Unterbrechungen in Prozessvorgängen führen nicht selten zu erheblichen Kosten oder auch Umsatzeinbußen. In schlimmen Fällen droht auch ein Datenverlust aufgrund des Systemschadens. Im Einzelhandel oder Gastronomie-Bereich bedeuten Ausfälle der Kühlregale und Kühlräume schon nach kurzer Zeit den Verderb von Lebensmitteln. Störungen der Kühlung von Blutkonserven im Krankenhaus bedrohen sogar Menschenleben!
Auf Störungen heißt es daher schnell zu reagieren. Das ist über weite Entfernungen jedoch nicht immer so einfach realisierbar.
KKL kennt die Anforderungen und rüstet daher bereits seit Jahren im Bereich der Systemüberwachung und Fernwartung auf.
Moderne Technik und EDV ermöglichen heutzutage die computergesteuerte Überwachung von Kälte- und Klimaanlagen. Im Störfall können einige Fehlerquellen durch unsere Service-Mitarbeiter bereits über einen Fernzugriff behoben werden. So verringern wir die Anzahl der Notfall-Einsätze, sind jedoch trotzdem sofort für Sie im Einsatz.
Überregionale Kunden werden von uns deutschlandweit betreut.
Die Ferndiagnose von Störfällen ermöglicht eine detaillierte Dokumentation sowie Beurteilung der Ursachen, unterstützt die Optimierung des Systems und ermöglicht die Ermittlung von Bedienfehlern.
Eine Anpassung des Energiebedarfs über die Fernüberwachung wirkt sich ebenfalls positiv auf das Energiemanagement und die Kostenkontrolle aus.
Dank moderner Überwachung und System-Aufzeichnungen, die über die Einbindung der Klimalösungen in bestehende Systeme ermöglicht werden, erhalten wir stets einen schnellen und unkomplizierten Überblick über den Anlagenzustand.
Auch die beste digitale Vernetzung und ein lückenloses Überwachungssystem der Klimaanlagen ersetzen selbstverständlich nicht den persönlichen Service. Im Rahmen der persönlichen Beratung, einer regelmäßigen Wartung und der Instandhaltung der Anlagen werden unsere Service-Mitarbeiter bei Ihnen vor Ort tätig. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zu Ihrem Klimagerät haben und eine persönliche Inspektion benötigen, sind wir gerne für Sie da!