Wünschen Sie eine Beratung, benötigen Hilfe oder haben technische Fragen?
KKL Zentrale und 24/7 Notdienst
+49 211 415557-0
Mo - Do: 7.45 - 17.15 Uhr, Fr 7.45 - 14.00 Uhr
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder fordern Sie mehr Informationen an.
Schreiben Sie uns
Rückruf anfordern
E-Mail
info@kkl.de
Speichern Sie die folgende WhatsApp-Telefonnummer in Ihrem Smartphone und schreiben Sie uns eine Nachricht:
WhatsApp-Telefonnummer
+49 172 216 362 7
Bei der Modernisierung Ihres Gebäudes sollte energieeffiziente Wärmepumpentechnik nicht fehlen. Die Investitionskosten müssen Eigentümer grundsätzlich nicht unbedingt allein tragen. Die BAFA-Förderung unterstützt Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden. Erfahren Sie mehr dazu in diesem Beitrag – sowie im persönlichen Gespräch mit den Experten von KKL!
BERATUNG ZUR FÖRDERUNG VON WÄRMEPUMPENTECHNIK
Das richtige Wohlfühlklima in den eigenen vier Wänden ist unglaublich wichtig. Im Sommer wie auch im Winter darf die Temperatur weder zu hoch noch zu niedrig sein. Ebenso spielt die Energieeffizienz eine übergeordnete Rolle, kann doch mit den richtigen Maßnahmen bares Geld eingespart werden. Bei einer Modernisierung bzw. Sanierung mit energieeffizienten Klimageräten ist zudem eine Förderung durch das Förderprogramm des BAFA zu erwarten.
BAFA, kurz für Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, übernimmt wichtige Aufgaben auf Bundesebene in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftsprüferaufsicht und Energie. In letzterem stehen dem BAFA finanzielle Mittel zur Förderung von Maßnahmen zur Wärmeerzeugung, Energieeinsparung sowie Nutzung erneuerbarer Heizenergie zur Verfügung.
Dies soll einen Anreiz für Unternehmen und Privatpersonen schaffen, auf erneuerbare und energiesparende Heizmöglichkeiten umzurüsten. Die Richtlinien der BAFA-Förderung werden in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusammengefasst.
Auch zählen innovative Heiztechniken, basierend auf erneuerbaren Energien sowie Maßnahmen zur Visualisierung des Ertrags erneuerbaren Energien zu den Fördergegenständen.
(Quelle: BAFA – Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik))
Nicht gefördert werden:
(Quelle: BAFA – Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik))
(Quelle: BAFA – Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik))
Es gibt einiges im Rahmen des Förderprogramms des BAFA zu beachten. Und nicht jedem fällt es leicht, hier den Überblick zu behalten. Unsere Expert:innen bei KKL stehen Ihnen hierfür Rede und Antwort.
JETZT BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN!
„Die Antragstellerinnen und Antragsteller können mit der Maßnahme ab Antragstellung auf eigenes finanzielles Risiko beginnen und müssen nicht auf einen Bescheid des BAFA warten.“ (Quelle: BAFA, BAFA – Pressemitteilungen – Rekordnachfrage BEG: In diesem Jahr bereits mehr als 600.000 Anträge)
„Jeder Antrag wird bearbeitet. Das BAFA meldet sich aktiv, wenn Rückfragen zu Anträgen bestehen oder Dokumente nachgereicht werden müssen. Mit einer elektronischen Statusabfrage kann zudem seit kurzem der Stand des eigenen Antrags digital eingesehen werden.“ (Quelle: BAFA, BAFA – Pressemitteilungen – Rekordnachfrage BEG: In diesem Jahr bereits mehr als 600.000 Anträge) Erfahrungsgemäß hat unsere bisherige Kundschaft durchschnittlich 4-6 Wochen auf den Zuwendungsbescheid gewartet.
Ja, das ist korrekt – wir geben unserer Kundschaft eine Anleitung mit an die Hand, wodurch die Antragstellung im Handumdrehen gestellt werden kann. Natürlich ist auch möglich unsere Vertragspartner in Anspruch zu nehmen, welche für Sie die Antragstellung übernehmen.