Wünschen Sie eine Beratung, benötigen Hilfe oder haben technische Fragen?
KKL Zentrale und 24/7 Notdienst
+49 211 415557-0
Mo - Do: 7.45 - 17.15 Uhr, Fr 7.45 - 14.00 Uhr
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder fordern Sie mehr Informationen an.
Schreiben Sie uns
Rückruf anfordern
E-Mail
info@kkl.de
Speichern Sie die folgende WhatsApp-Telefonnummer in Ihrem Smartphone und schreiben Sie uns eine Nachricht:
WhatsApp-Telefonnummer
+49 172 216 362 7
Die frühzeitige Übermittlung von Störungen oder Anomalien kann bei unterschiedlichsten Anlagen von großem Vorteil sein.
Ob zunehmend schlechte Luftqualität trotz Lüftungsanlagen, steigende Temperaturen im Tiefkühlhaus oder ein Komplettausfall einer Klimaanlage im Serverraum – immer ist es wichtig, die Reaktionszeit bei auftretenden Störungen so gering wie möglich zu halten.
Eine zuverlässige Alarmierung über verschiedenste Meldewege ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Je nach Anforderung und bereits vorhandener Systemtechnik bieten wir Ihnen gerne integrierte oder autarke Meldesysteme an.
Mögliche Übermittlungskanäle:
Jetzt individuell beraten lassen
Eine Datensicherung kann nicht nur in der IT-Branche hilfreich oder gar verpflichtend sein. Anlagendaten helfen bei der Störungsprävention, bei der Ursachenforschung und der grundsätzlichen Gesamteinschätzung einer Anlage.
Die Datensicherung unseres Fernwirksystems kann in Verbindung mit bestimmten Anlagenkomponenten zur HACCP-Aufzeichnung (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte) im Lebensmittelbereich oder auch zur Erstellung einer CO2- Bilanz durch Energieerfassung der Anlagen dienen.
Für systemrelevante Anlagen ist das Eingreifen aus der Ferne heutzutage kaum noch wegzudenken. Fernwartung, Störungsanalyse und auch Störungsbeseitigung können mithilfe neuer Technik bequem von zu Hause aus erledigt werden.
Für Klima-, Kälte- und Lüftungsanlagen aus unserem Hause können wir bei Bedarf mit nur wenig Aufwand dafür sorgen, dass auch Ihre Anlage diesem neuen Standard entspricht.
Durch die Möglichkeit der Ferneinwahl erhalten nicht nur Sie bei Bedarf gewünschte Anlageninformationen. Auch Kundendienst-Einsätze, mögliche Bedienerfehler oder sogar unnötige Anfahrtskosten werden minimiert.
Eine übergeordnete Regelung zur Erfassung aller Anlagendaten kann nicht nur informativ sein.
Durch die gebündelten Informationen können miteinander wirkende Systeme zielorientiert und energetisch aufeinander eingestellt werden. Dynamische Regelungen sowie stetige Anpassung und Überwachung der Betriebsparameter tragen zu einem optimal abgestimmten Laufverhalten der einzelnen Anlagenkomponenten bei.
Auch die visuelle Komponente im Bereich Regelungs- und Steuerungstechnik ist nach unserer Erfahrung ein wichtiger Bestandteil, mit dessen Hilfe die Anlagen leicht und intuitiv zu bedienen sind. Eine individuell auf den Kunden und die Anlage zugeschnittene Visualisierung kann zusätzlich über ein Touchdisplay vor Ort oder ganz einfach browserbasiert realisiert werden.
Gerne beraten wir Sie, welche Klimatechnik am besten zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt.
„Ein erfolgreiches Unternehmen muss sich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Mir ist es sehr wichtig, für unsere kreativen Köpfe den nötigen Raum zu schaffen und Ressourcen bereitzustellen, damit sie ihre Ideen und Lösungsansätze verfolgen und zur Reife bringen können. Die hochqualitativen Innovationen unserer Inhouse-Entwicklung machen mich besonders stolz.”
+49 211 415557-0 peters@kkl.de
Mo. - Do.: 7:45 - 17:15 Uhr, Fr.: 07:45 - 14:00 Uhr