Wünschen Sie eine Beratung, benötigen Hilfe oder haben technische Fragen?
KKL Zentrale und 24/7 Notdienst
+49 211 415557-0
Mo - Do: 7.45 - 17.15 Uhr, Fr 7.45 - 14.00 Uhr
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder fordern Sie mehr Informationen an.
Schreiben Sie uns
Rückruf anfordern
E-Mail
info@kkl.de
Speichern Sie die folgende WhatsApp-Telefonnummer in Ihrem Smartphone und schreiben Sie uns eine Nachricht:
WhatsApp-Telefonnummer
+49 172 216 362 7
Konventionelle Klimatisierung gehört der Vergangenheit an.
Der Flow Master ist eine kompakte Indoor-Pumpenstation mit geringer Aufstellfläche und kommt in Kaltwasser‐ oder Kühlwassersystemen zum Einsatz.
Diese Systeme zur Kühlung von Räumen und kompletten Etagen bis hin zu ganzen Gebäuden stellen die nächste Generation der ausfallsicheren und nachhaltigen Klimatisierung dar. Ein idealer Einsatz für den Neubau oder die Modernisierung von Rechenzentren.
KKL richtet den Fokus auf nachhaltige und innovative Kühlung mit höchster Leistungs- und Kosteneffizienz.
Sämtliche Systemkomponenten der Pumpenstation sind in einem schlichten Gehäuse verbaut und platzoptimiert angebracht. Der Flow Master von KKL besticht daher besonders durch seine effiziente und vielseitige Verwendbarkeit. Er lässt sich problemlos in vorhandene Systeme integrieren und läuft zuverlässig selbst unter schwierigen Bedingungen.
Branchenunabhängig ist der Flow Master für kleine und große Kalt- und Kühlwassersysteme konzipiert – ganz gleich, ob in Bürogebäuden, Rechenzentren oder Krankenhäusern.
Rechenzentren Bürogebäude Krankenhäuser
Insbesondere in Rechenzentren ist eine konstante Klimatisierung der Serverräume unabdingbar. Die von den Servern abgegebene Wärme muss abgeführt werden – bei Überhitzung droht sonst ein Ausfall der gesamten EDV-Anlage. Hier eingesetzte Klimaanlagen müssen rund um die Uhr gleichbleibende Leistung erbringen, sodass die Einheiten stetig gekühlt werden. Im Gesundheitssektor beispielsweise liegt der Fokus darüber hinaus auch auf der Gewährleistung eines gesunden und staubfreien Klimas.
Der Flow Master setzt genau dort an:
Eine integrierte Energieerfassung und die sinnvolle Einbindung in bestehende übergeordnete Systeme bieten optimale Überwachungs‐ und Aufzeichnungsmöglichkeiten des Zustandes der Klimaanlage. Ein Ausfall des Klimageräts kann somit erfolgreich unterbunden werden. Zudem ist das Klimagerät CE-konform und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für einen störungs- und gefahrenfreien Betrieb.
Durch die neue „Plug & Play“-Lösung ist das System einfach und schnell installiert. Es entfallen aufwendige Planungsphasen und die Bauzeit vor Ort kann reduziert werden. Dadurch werden auch damit zusammenhängende Kosten sowie das Zeitmanagement reduziert.
Eine Übersicht der technischen Daten des Flow Masters erhalten Sie in unserer Broschüre.
Alle Komponenten sind bereits angeschlossen und betriebsbereit. Dies begünstigt die schnelle und unkomplizierte Installation durch unsere Monteure. Auch die regelmäßige Wartung wird so signifikant verbessert.
Die konventionelle Klimatisierung von Räumen und Technikflächen führt zu enormen Energiekosten und kann durch die hohen Mengen an Kältemittel die Umwelt belasten. Das ist besonders bei veralteten Klimageräten der Fall. Diese sind meist überholt und nicht mehr auf den 24/7-Betrieb ausgelegt.
Der Flow Master von KKL setzt in Sachen Energieverbrauch neue Maßstäbe. Die Pumpenstation als Bestandteil von Kühlwasser- und Kaltwassersystemen verfügt über eine hohe Energieeffizienz und stellt sich dank integrierter Energieerfassung und selbstregelnder Pumpen auf die vor Ort herrschenden Gegebenheiten ein. Dies schont die Umwelt und gleichzeitig Ihr Unternehmensbudget.
Der Flow Master verbraucht bei voller Leistung 1,3 kW im Ganzjahresbetrieb mit 11.388 kWh – und erreicht somit in Bezug auf den Energieverbrauch sowie den CO2-Ausstoß Bestwerte!
Uns ist es ein ganz besonderes Anliegen, bewusst mit natürlichen Ressourcen zu verfahren und einen CO2-neutralen Betrieb unserer Produkte sicherzustellen. Aus diesem Grund fließt ein Teil unseres Umsatzes aus jedem Flow Master in die Rettung des Regenwaldes ein.
Der Erhalt von einem Hektar Regenwald kompensiert im Durchschnitt 10 Tonnen CO2-Ausstoß. Im Vergleich: Der Flow Master erzeugt einen Ausstoß von ca. 5800 kg. Die Pumpenstation wird somit vollständig CO2-neutral betrieben.
Als besondere Auszeichnung für Ihre Mithilfe erhalten Sie zu Ihrem Flow Master ein offizielles Zertifikat – Ihre persönliche Regenwald-Urkunde – mit der Seriennummer des Gerätes.
Wir sind sehr gerne für Sie da und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für den Einsatz des Flow Masters. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
„Ein erfolgreiches Unternehmen muss sich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Mir ist es sehr wichtig, für unsere kreativen Köpfe den nötigen Raum zu schaffen und Ressourcen bereitzustellen, damit sie ihre Ideen und Lösungsansätze verfolgen und zur Reife bringen können. Die hochqualitativen Innovationen unserer Inhouse-Entwicklung machen mich besonders stolz.”
+49 211 415557-0 peters@kkl.de
Mo. - Do.: 7:45 - 17:15 Uhr, Fr.: 07:45 - 14:00 Uhr