Klimatechnik für TopGolf Oberhausen – Innovation für Komfort und Effizienz
Sport- und Golfliebhaber kommen in der Golf-Area von TopGolf Oberhausen mit angeschlossener Sportsbar voll auf ihre Kosten. Die Freizeit- und Event-Location verbindet Sport, Unterhaltung sowie modernste Technik auf beeindruckende Weise. Mit einer Fläche von 30.000 Quadratmetern, 102 Abschlagplätzen und einem dreistöckigen Gebäude mit Restaurants und Bars bietet die Anlage ein einzigartiges Erlebnis.
Maßgeschneiderte Klimatechnik für ein außergewöhnliches Gebäude
Die hochmoderne Klimatechnik, die Komfort und Energieeffizienz miteinander vereint, stellt einen elementaren Bestandteil der Infrastruktur dar: KKL sorgte mit mehr als 50 Geräten für die Klimatisierung der Räumlichkeiten. Zum Einsatz kommt hier ein System, welches zudem mit Flexibilität und Zuverlässigkeit überzeugt.
Die Planung für ein solches Gebäude stellt eine besondere Herausforderung dar. In Oberhausen galt es, neben der großen Fläche und den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten Lösungen zu finden, die sowohl im Kühl- als auch im Heizbetrieb maximale Effizienz bieten. Das Ingenieurbüro Fuhrmann & Keuthen übernahm die technische Gebäudeplanung. Gemeinsam mit KKL fiel die Wahl auf ein City Multi VRF-System der Y-Serie.
Dieses zeichnet sich durch eine integrierte Wärmepumpenfunktion aus, welche jederzeit zwischen Kühl- und Heizbetrieb umschalten kann. So lässt sich in den Sommermonaten für eine angenehme Raumtemperatur sorgen, während in der Übergangszeit und im Winter die bestehende Heizungsanlage unterstützt wird – für einen ganzjährigen Klimakomfort, welcher die hohen Anforderungen des Betriebs erfüllt.
Technologische Highlights: Effizienz und Präzision
Besonders erwähnenswert ist die Fähigkeit, lange Rohrleitungsdistanzen zu realisieren. Für die Anpassung an die Architektur des Gebäudes war diese Flexibilität entscheidend. Installiert wurden fünf Außengeräte und 55 Innengeräte, darunter 4-Wege-Deckenkassetten im Euro-Rastermaß. Letztere sind mit der innovativen 3D-i-see-Sensor-Technologie ausgestattet, die die Anwesenheit von Personen erkennt und die Temperatur automatisch anpasst. Das System arbeitet im Umluftverfahren: Die Luft wird kontinuierlich gereinigt, entfeuchtet und optimal verteilt.
Ein weiteres Highlight: die zentrale Steuerungseinheit des Typen AE200. Diese ermöglicht den Fernzugriff über Internet oder Smartphone-App, sodass der Zustand der Anlage jederzeit überprüfbar ist. Auch Diagnose und Fehlerbehebung sind aus der Ferne möglich. Ergänzend zur Hauptanlage wurden zur Kühlung der Technikräume Power-Inverter-Systeme aus der Mr. Slim-Serie installiert.
Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven
Mit einem Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) von bis zu 6,70 und einem Seasonal Coefficient of Performance (SCOP) von bis zu 4,16 überzeugt die Y-Serie durch ihre Energieeffizienz. Diese Werte unterstreichen das Engagement von TopGolf für nachhaltige Lösungen, die den Energieverbrauch senken und gleichzeitig höchste Funktionssicherheit bieten.
Die Entscheidung für dieses VRF-System dient auch als Vorbild für zukünftige TopGolf-Standorte in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Italien. Die positiven Erfahrungen mit der Flexibilität und Zuverlässigkeit des Systems in Oberhausen bestärken das Unternehmen darin, diese Technologie auch in weiteren Projekten einzusetzen. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Wegs in Richtung mehr Nachhaltigkeit zu sein.