Wünschen Sie eine Beratung, benötigen Hilfe oder haben technische Fragen?
KKL Zentrale und 24/7 Notdienst
+49 211 415557-0
Mo - Do: 7.45 - 17.15 Uhr, Fr 7.45 - 14.00 Uhr
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder fordern Sie mehr Informationen an.
Schreiben Sie uns
Rückruf anfordern
E-Mail
info@kkl.de
Speichern Sie die folgende WhatsApp-Telefonnummer in Ihrem Smartphone und schreiben Sie uns eine Nachricht:
WhatsApp-Telefonnummer
+49 172 216 362 7
So sieht die Ausbildung bei KKL aus
Alltagstrott? Gibt es bei Mechatronikern für Kältetechnik nicht!
Der Beruf ist vielseitig, interessant und bringt dich mit vielen Leuten in Kontakt. Energieeffizienz, Elektrotechnik und Steuerung von Geräten rücken aufgrund der rasanten Technologieentwicklung immer weiter in den Fokus!
Unsere Mission ist es, möglichst alle unsere Auszubildenden zu übernehmen. So kannst du beruhigt in die Zukunft blicken – es wartet ein sicherer Arbeitsplatz mit sicher verdientem Gehalt auf dich.
Mechatroniker/innen für Kältetechnik planen, montieren und warten Klima- und Kälte-Systeme.
Sie prüfen die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen (bspw. mittels Dichtheitsprüfung) und weisen den Kunden in sein neues Gerät ein. Das hat viel mit handwerklicher Arbeit zu tun, aber auch mit Elektrizität, Systemprogrammierung sowie räumlichem und konzeptionellem Denken.
Unsere Mechatroniker/innen arbeiten sowohl in der hauseigenen Werkstatt als auch direkt bei den Kunden vor Ort.
Als Mechatroniker/in arbeitest du während der Ausbildung sowohl in der hauseigenen Werkstatt als auch direkt bei den Kunden vor Ort. Das können private Haushalte, Ladenlokale, Supermärkte und Bürohäuser sein, aber auch Industriehallen und Serverräume. Du kennst die Programmierung und Steuerung der Anlagen und weißt, wie man für eine optimale Isolierung und Dämmung sorgt, damit Energie eingespart werden kann!
So ist kaum ein Tag wie der andere, du kommst viel herum und es gibt immer wieder neue Herausforderungen.
Bei KKL erwirbst du Kenntnisse, die in das Elektrohandwerk übergreifen, aber auch das Verständnis von CAD-Planung und den Einsatz von EDV-Anlagen und entsprechenden Programmen umfassen.
Du wirst lernen, anspruchsvolle Projekte selbstständig zu planen und durchzuführen.
Die Ausbildung bei KKL dauert 3 ½ Jahre – besonders fleißige und kluge Köpfe können um ein halbes Jahr verkürzen!
Hier ein paar Eindrücke aus dem Arbeitsalltag eines Mechatronikers für Kältetechnik:
Einstieg als
Auszubildende/r
Startdatum
Ab sofort
Dauer
3 1/2 Jahre
Standort
Düsseldorf
Stellentyp
Vollzeit
Na, Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich jetzt über unser Online-Formular für eine Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d).
Werde Teil des KKL-Teams!
Du hast Fragen zu den Karrieremöglichkeiten bei KKL Klimatechnik? Dann schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an. Wir beantworten Deine Fragen gerne!
„Schnelle und unkomplizierte Lösungen sind uns genauso wichtig wie Maßanfertigungen. Zeitnahe Rückmeldungen und Begehungen vor Ort sind daher die Regel, nicht die Ausnahme.”
+49 211 415557-0 schmitz@kkl.de
Mo. - Do.: 7:45 - 17:15 Uhr, Fr.: 07:45 - 14:00 Uhr
„Kundenwünsche und lösungsorientiertes Arbeiten stehen für mich an erster Stelle. Zusammen finden wir die Klima- oder Kältetechnik, die Ihre ganz speziellen Anforderungen erfüllt.”
Mo. - Do.: 7:45 - 17:15 Uhr, Fr.: 07:45 - 14:00 Uhr
„In meiner Ausbildung bei KKL habe ich gelernt, zuverlässig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Eine schnelle und professionelle Abwicklung sowie ein verständnisvoller Umgang mit dem Kunden stehen bei uns an erster Stelle. KKL schenkt mir das Vertrauen, meine Kompetenzen dementsprechend zu vertiefen!”
+49 211 415557-0 marcial@kkl.de
Mo. - Do.: 7:45 - 17:15 Uhr, Fr.: 07:45 - 14:00 Uhr