Rufen Sie uns an

Wünschen Sie eine Beratung, benötigen Hilfe oder haben technische Fragen?

KKL Zentrale und 24/7 Notdienst
+49 211 415557-0
Mo - Do: 7.45 - 17.15 Uhr, Fr 7.45 - 14.00 Uhr

E-Mail an KKL

Schreiben Sie uns eine Nachricht oder fordern Sie mehr Informationen an.

Schreiben Sie uns
Rückruf anfordern

E-Mail
info@kkl.de

Kontakt per WhatsApp

Speichern Sie die folgende WhatsApp-Telefonnummer in Ihrem Smartphone und schreiben Sie uns eine Nachricht:

WhatsApp-Telefonnummer
+49 172 216 362 7

Siegel: TÜV

Ausbildung

Erfahrung trifft Zukunft: Unser Ausbildungskonzept bei KKL

Daniel Bozek

Ausbildungsteam

Trockene Theorie und monotone Aufgaben? Nicht bei KKL Klimatechnik! Bei uns ist kein Tag wie der andere, denn die Arbeit dreht sich um modernste Klima- und Kältetechnik – eine Branche, die heute wichtiger ist denn je. Von der Klimatisierung großer Bürogebäude über Kühlsysteme für Rechenzentren bis hin zu energieeffizienten Lösungen für die Zukunft: Wer hier mit anpackt, sorgt dafür, dass Menschen sich wohlfühlen und Unternehmen reibungslos arbeiten können. Aber wie sieht eigentlich unser Ausbildungskonzept aus?

Ein starkes Team mit großer Expertise

Das Team besteht aus echten Profis, die ihr Handwerk seit vielen Jahren beherrschen. Sie kennen jede Anlage, jede Herausforderung und jede technische Feinheit – und genau dieses Wissen wird weitergegeben. Die Auszubildenden profitieren von dieser Erfahrung, lernen in der Praxis und entwickeln sich Schritt für Schritt zu echten Fachkräften. Dabei herrscht ein offener Austausch: Fragen sind ausdrücklich erwünscht, und niemand wird allein gelassen.

Lernen in der hauseigenen Azubiwerkstatt

Besonders stolz sind wir auf unsere hauseigene Azubiwerkstatt. Hier können die Auszubildenden ihr handwerkliches Geschick unter realen Bedingungen trainieren, ohne direkt „ins kalte Wasser geschmissen zu werden“. Löten, Montieren oder der Aufbau kompletter Kühlsysteme – die Werkstatt bietet den perfekten Raum, um sich auszuprobieren, Fehler zu machen und daraus zu lernen. So sind alle bestens vorbereitet, wenn es in den echten Arbeitsalltag geht.

Abwechslung garantiert – kein Tag wie der andere

Klimaanlagen sind überall zu finden – in Büros, Industriehallen, Krankenhäusern oder Rechenzentren. Dadurch ist die Ausbildung als Mechatroniker/in für Kältetechnik unglaublich vielseitig. Mal geht es um die Wartung einer hochmodernen Kühlanlage, mal um die Installation eines komplexen Systems. Jeder Auftrag ist anders, und Langeweile kommt garantiert nicht auf. Von Anfang an dürfen die Auszubildenden unter realen Bedingungen agieren und sich in praxisnahen Projekten aktiv einbringen.

Ein Beruf mit Zukunft – Klimaschutz in der Praxis

Die moderne Klima- und Kältetechnik ist zentraler Bestandteil der Energiewende. Gefragt sind nachhaltige, energieeffiziente Lösungen, und Fachkräfte in diesem Bereich sind begehrter denn je. Eine Ausbildung in der Klima- und Kältetechnik bedeutet also nicht nur eine sichere berufliche Perspektive, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Wie das in der Praxis aussieht? Kollege André Pauly, der seine Ausbildung bei uns gemacht hat, wurde 2024 als Deutschlands bester Mechatroniker für Kältetechnik ausgezeichnet. In der aktuellen Ausgabe von „ausbildung + co“ erzählt er von seinen Erfahrungen und warum er seinen Job so liebt. Der ganze Artikel ist hier nachzulesen: „ausbildung + co“.

 

Lust auf eine Ausbildung bei KKL? Weitere Infos und die Möglichkeit zur direkten Online-Bewerbung gibt es auf unserer Karriereseite: Ausbildung bei KKL

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen